​Datenschutzeklärung
Stand:13.01.2025
Allgemeine Hinweise
​
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wenn Sie eine Website besuchen.
Entnehmen Sie folgender Erklärung was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie unsere Seite besuchen:
Wer ist für die Datenerfassung zuständig?
Hosting
Für das Hosting unsere Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters
Wix HQ 6350671 Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Issrael
Daten werden zudem übertragen an Wix Inc., 500 Terry A. Francoise Boulevard, San Fransisco, California 94158 USA
Sämltiche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberichtigte Weitergabe an Dritte untersagt
Bei einer Datenübermittlung an den Anbieterstandort ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.Für Daten die in die USA übermittelt werden, hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
​
Tools von Drittanbietern
YOU Tube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
​
​
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die Sie in einem Kontaktformular eingeben, oder auf anderem Wege mit uns in Kontakt treten.
Andere Daten werden automatisch bei einem Besuch der Website durch die IT-Syteme erfasst. Dies sind hauptsächlich technische Daten, wie Browser, Betriebssystem oder Anzahl der Seitenaufrufe, Datum und Uhrzeit. Die erfolgt automatisch sobald Sie unsere Seite besuchen.
​
Wie nutzen wir Ihre diesen Daten?
Die meisten Daten werden erhoben um eine technisch einwandfreie Darstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten werden zur Analyse des Nutzungsverhaltens benötigt.
​
Welche Rechte haben Sie bezüglich dieser Daten?
Sie haben zu jeder Zeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Herkunft, Zweck und Empfang Ihrer gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten und diese entweder berichtigenen zu lassen oder deren Löschun zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem
haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu.
​
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, das Ihre personenbezogenen Daten
eingeschränkt verarbeitet werden. Dies besteht in folgenden Fällen:
​
- Wenn Sie die Richtigkeit der bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit um dies zu prüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verabeitung zu verlangen
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah oder geschieht, können Sie statttdessen deren Löschung verlangen
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie aber zur Ausübung, Verteidigung und/oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt einer Löschung, die Einschränkung zu verlangen
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art.21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. So lange noch nicht fest steht, wessen Interessen Vorrang haben, haben Sie das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
​
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - von Ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
oder zum Schutz der Rechte einer anderen, natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mietgliedstaats verarbeitet werden.
​
Widerspruch gegen Webe-E-Mails (nach Art. 21 DSGVO)
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Infomaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z.b. durch Spam-E-Mails, vor.
​
Beschwerderecht bei der zulässigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
​
Recht auf Datenübertragbarbeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einer Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertagung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist.
​
SSL bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite verwendet aus Gründen der Sicherheit und Schutzes der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie and dem Schlüsselsymbol und das die Adresszeile Ihres Browsers von "http" auf "https://" wechselt.
​
Speicherdauer
Soweit innerhalb unserer Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt wurde, bleiben Ihre personenbezogen
Daten so lange bei uns, bis deren Zweck entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Intersse an einer Löschung geltend gemacht haben oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogener Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung beim Wegfall diese Gründe.
​
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlegen der Datenverarbeitung dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO , bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. der DSGVO, sofern alle Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 lit. der DSGVO verarbeitet
werden. Im Fall der ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs.1 lit. DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in
den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. DSVGO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, wenn diese zur Erfüllung eine rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Über den jeweils im Einzelfall gültigen Rechtsgrundlagen wird in den einzelnen Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
​
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Partnern zusammen, dabei ist es teilweise auch notwendig, personenbezogenen Daten an diese Partner zu übermitteln. Wir geben diese Daten (z.B. Telefonnummern) nur dann weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. (z.B. eine Behörde), wenn wir ein berechtigtes Interesse anch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine andere Rechtsgrunlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsarbeiten geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden und Partner nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags weiter. In diesem Fall wird ein gemeinsamer Verarbeitungsvertrag geschlossen.
​
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenvereinbarung
Viele Datenverarbeitungsvorgaänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können bereits erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
​
Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vor geschrieben Datenschutzbeauftragter
Wir sind als Unternehmen nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftrgten verpflichtet.
​
Anfragen per Telefon und E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehnden personenbezogenen Daten (z.b. Name, Telefonnummer) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verwendet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter,
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammen hängt, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichtetetn Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a. DSVGO), sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Kontaktanfragendaten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen- insbesonder Aufbewahrungsfristen- bleiben unberührt.
​
Hinweis zum Verantwortlichen
Verantwortleicher für die Datenverarbeitung dieser Website ist:
​
Erdbau Gierlinger e.K.
Gollenshausener Str.11
83254 Breitbrunn am Chiemsee
​
Telefon: 08054/ 902 565
E-Mail: info@erdbau-gierlinger.de
​
​
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
​
​
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
​
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
· Browsertyp und Browserversion
· verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL
· Hostname des zugreifenden Rechners
· Uhrzeit der Serveranfrage
· IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
​